Datenschutzerklärung
www.kathrontal.ch ist ein Angebot der katholischen Kirche Rontal (Kirchgemeindeverband und Pastoralraum Rontal)
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Für einzelne und zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen bestehen.
1 Bearbeitung von Personendaten
1.1 Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
1.2 Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.
1.3 Wir bearbeiten Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist, oder nach vorgängiger Information. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Anmeldeformular oder Telefon selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben in einem Adressverzeichnis, oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.
1.4 Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
1.5 Wir können Personendaten durch Dritte – auch im Ausland – bearbeiten lassen. Solche Auftragsbearbeiter bearbeiten Personendaten in unserem Auftrag. Wir können Personendaten weiter mit Hilfe von Dritten – auch im Ausland – bearbeiten. Wir stellen jeweils sicher, dass solche Dritte einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.
2 Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung von Personendaten
2.1 Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Datenschutzgesetz (DSG).
2.2 Wir bearbeiten – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind die Informations-, Medien- und Religionsfreiheit, unser betriebswirtschaftliches und religiöses Interesse, das Angebot bereitstellen und dafür werben zu können, die Informationssicherheit sowie der Schutz vor Missbrauch und unbefugter Nutzung, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
3 Organisatorische und technische Massnahmen
3.1 Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.
3.2 Der Zugriff auf unser Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS).
3.3 Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten organisatorischen und technischen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
3.4 Der Zugriff auf unser Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
4 Cookies, Logdateien und Zählpixel
4.1 Für jeden Besuch auf unserer Website erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien:
- Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone
- Internet Protocol (IP)-Adresse
- Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
- Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version
- Browser einschliesslich Sprache und Version
- aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge
- zuletzt aufgerufene Webseite (Referer)
Solche Daten können Personendaten darstellen. Die Daten sind erforderlich, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
4.2 Unsere Website verwendet Dienste von Dritten (siehe Punkt 5).
4.3 Wir verwenden keine Zählpixel.
5 Dienste von Dritten
5.1 Wir verwenden Dienste von Dritten – auch im Ausland einschliesslich den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) –, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste – unter anderem Hosting- und Speicherdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht ausgeliefert oder bereitgestellt werden können. Solche Dienste können – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – auch weitere Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot und in Verbindung mit Informationen aus anderen Quellen für ihre eigenen statistischen und technischen Zwecke bearbeiten.
5.2 Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in unsere Website einbetten zu können. Google Fonts ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Google unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Fonts veröffentlicht: Datenschutz bei Google Fonts, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.
5.3 Wir verwenden Google Maps, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Google unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Maps veröffentlicht: Datenschutz bei Google-Produkten einschliesslich Google Maps, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.
5.4 Wir verwenden Google reCAPTCHA von Google Ireland. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe im Kontaktformular durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
5.5 Wir verwenden das Plugin „Jetpack“ zur Organisation des Blogs.
5.6 Wir verwenden das Angebot „Flexiplan“ von Brunner Medien AG Kriens zur Darstellung der Gottesdienste und zur Organisation von Anmeldungen/Reservationen.
5.7 Externe Links: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
6 Rechte von betroffenen Personen
6.1 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.
6.2 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen.
6.3 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.
6.4 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
7 Kontakt